News
♙ Juni 2023
- Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften
Diese Woche (27.05. - 04.06.2023) fanden in Willingen einem Wintersportgebiet im Sauerland nahe dem Winterberg zwischen Kassel und Dortmund die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften statt. Mit über 700 TeilnehmerInnen in den Alterklassen U8 bis U18 das größte Jugendschachevent in Deutschland. Alexandra hatte sich als Sachsenmeisterin der U18w dafür qualifiziert. Es ist bereits ihre dritte Teilnahme bei der DEM nach 2021 (U14w Platz 7) und 2022 (U16w Platz 17).
Alexandra ist super mit 2 aus 3 gestartet. Es folgten 3 Niederlagen, die aber Alexandras Kampfeswille nichts anhaben konnten. Ihre letzten 3 Partien gestaltete sie siegreich. Mit 5 aus 9 und Platz 9 ein super Ergebnis, zumal Alexandra diese Saison wenig Wettkampfpraxis hatte, da die schulischen Leistungen im Vordergrund standen. Herzlichen Glückwunsch.
Abschlusstabelle Top 10
Pl. Spieler DWZ Verein Land S U N Pkte Bhz 1 Karoline Gröschel ➚ 1956 SK Landau Rheinland-Pfalz 5 3 1 6,5 45,0 2 Elina Heutling ➚ 1959 Schachzwerge Magdeburg Sachsen-Anhalt 5 3 1 6,5 44,5 3 Margarethe Wagner ➚ 1874 SC 1868 Bamberg Bayern 5 3 1 6,5 42,5 4 Nese Pinar Albayrak ➚ 1818 SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1873 Bayern 4 4 1 6,0 44,0 5 Maja Buchholz ➚ 1898 Wiesbadener SV 1885 Hessen 6 0 3 6,0 42,0 6 Elisa Reuter ➚ 1935 SV Empor Erfurt Thüringen 3 5 1 5,5 40,5 7 Rebecca Doll ➚ 2004 OSG Baden-Baden Baden 4 2 3 5,0 42,0 8 Sophie Petersen ➚ 1787 SV Glück auf Rüdersdorf Brandenburg 4 2 3 5,0 38,5 9 Alexandra Glowiak ➚ 1750 Schachfr. Bischofswerda Sachsen 5 0 4 5,0 35,0 10 Bente Zöllner ➚ 1743 Stader SV Niedersachsen 4 2 3 5,0 34,5
♙ April 2023
- Sachsenmeisterin
Während der Osterferien fand die Sachseneinzelmeisterschaft 2023 U8 bis U18 in Sebnitz statt. Alexandra startete in der U18w, obwohl sie auch noch für die U16w berechtigt war. In der U16w kämpften acht Spielerinnen und in der U18w fünf um den Sachsenmeisterin-Titel. Somit hatte Alexandra vier Partien zu bestreiten. Zum Auftakt gab es ein Remis, dem zwei Siege folgten. Mit 2,5 Punkten spielte Alexandra in der letzten Runde mit Schwarz gegen Lena Hentschel vom SV Dresden-Leuben, die ebenfalls 2,5 Punkte hatte, um den Titel. Sie gewann, erkämpfte sich den Sachsenmeisterin-Titel und qualifizierte sich damit für die Deutsche Einzelmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Pl. Name Verein DWZ 1 2 3 4 5 Sp. S U N Pkte 1 Alexandra Glowiak Schachfr. Bischofswerda 1746 X 1 1 1 ½ 4 3 1 0 3,5 2 Lena Hentschel SV Dresden-Leuben 1553 0 X ½ 1 1 4 2 1 1 2,5 3 Matthea Schubert SC 1865 Annabg.-Buchholz 1281 0 ½ X 1 1 4 2 1 1 2,5 4 Sophia Tautz SG Blau-Weiß Altenhain 1434 0 0 0 X 1 4 1 0 3 1,0 5 Melanie Böhme Siebenlehner SV 1423 ½ 0 0 0 X 4 0 1 3 0,5
- Ewiger Zweiter
Am Gründonnerstag fand nach drei Jahren Corona-Pause im Steinhaus in Bautzen wieder die Kreismannschaftsmeisterschaft im Blitzschach statt. Bis zur letzten Runde waren Bautzen 1 und Bischofswerda 1 nach Mannschaftspunkten gleich auf. Da man gegen die stark besetzte dritte Mannschaft von Bautzen nur zwei Mal Unentschieden erkämpfte, ging auch diese Jahr der Pokal an Bautzen. Eine kleine Übersicht des "ewigen Zweiten":
Jahr Sieger Zweiter Dritter 2023 Einheit Bautzen 1 Bischofswerda 1 SV SW Königsbrück 2019 Einheit Bautzen 1 Bischofswerda 1 SV Gaußig 2018 Einheit Bautzen 1 Bischofswerda 1 FVS ASP Hoyerswerda 2017 Einheit Bautzen 1 Bischofswerda 1 Ottendorf-Okrilla 2016 Gambit Kamenz Bischofswerda 1 Einheit Bautzen 1
♙ Januar 2023
- Großes Kino
Die Saison der beiden Bischofswerdaer Mannschaften verlaufen komplett unterschiedlich. Die Zweite ist mit 2 Siegen gestartet. Heute wollte man zu Hause im Derby gegen Großdrebnitz mit starker Teamaufstellung den dritten Sieg sicherstellen. Es kam jedoch anders und es wurde die zweite Niederlage in Folge kassiert: 2,5 - 5,5. Damit beendet die Zweite die Hinrunde in der 2. Bezirksklasse auf Platz 4 bei 5 Teams. Ein Grund ist das schlechte Brettpunkteverhältnis durch fehlende Spieler, denn mit 4 Mannschaftpunkten hat Schiebock 2 genauso viele Mannschaftspunkte wie Platz 2 der Tabelle.
Für die Erste begann die Saison in der 2. Landesklasse bitter mit 3 Niederlagen. Im letzten Spiel im alten Jahr zu Hause gegen Radebeul hat sich das Team zusammengerissen. Nachdem man in den drei Saisons zuvor nur gegen Radebeul verloren hatte, gab es diesmal einen tollen 6:2 Sieg, der der Mannschaft Kraft, Mut und Hoffnung gegeben hat.
Heute traf die Erste im Hörsaal am Weberplatz in Dresden auf TU Dresden 4. Gleichzeitig spielten im Hörsaal noch TU 2, 3 und 5. TU 2 spielte in der Sachsenliga gegen Grün-Weiß Dresden. Bei Grün-Weiß spielen einige ehemaliger Schiebocker und so gab es ein überraschtes Wiedersehen, obwohl Grün-Weiß mit 6,5 : 1,5 von der TU überrollt wurde.
Die Aufstellung von Schiebock eins war perfekt, an den meisten Brettern war Bischofswerda DWZ-Favorit. Max an Brett 7 spielte diese Saison zum ersten Mal und erkämpfte ein wichtiges Auftakt-Remis. Es folgten die Remis von Kay (Brett 6) und Christian (Brett 4). Was nun folgte war Wahnsinn: Ingo am Spitzenbrett griff seinen zögerlichen Gegner am Königsflügel an und gewann sehenswert. Egor an Brett 5 setzte seinen Gegner von Beginn an unter Druck und erkämpfte einen wichtigen Sieg. Jens am 8. Brett kam super aus der Eröffnung und hatte Stellungsvorteil, der aber weniger wurde. Im Doppelturmendspiel wollte sein Gegner zu viel. Sein Gegner aktivierte seinen weißen König und wurde sehenswert auf der 8. Reihen hinter seinen Türmen "Grundreihenmatt" gesetzt. Damit hatte Bischofswerda 4,5 Brettpunkte und den wichtigen zweiten Mannschaftssieg in dieser Saison. Nino an Brett 3 hatte eine wechselhafte Partie – gute Eröffnung, Qualitätsverlust am Ende des Mittelspiels und starker Konter im Endspiel zum vollen Punkt. Axel holte nach 4 Startniederlagen heute seinen ersten Sieg und komplettierte das traumhafte Ergebnis von 6,5 : 1,5.
In drei Wochen am 5.2. geht es weiter. Die Erste trifft auswärts auf SV TuR Dresden und die Zweite empfängt zu Hause zur Rückrunde Heidenau 3, die man in der Hinrunde zu sechst mit 4,5 besiegen konnte.
Christian, Dresden 15.01.2023